Die Bundesgruppe der NaturFreunde startet ein zweijähriges Projekt mit dem Titel „Globaler Zusammenhalt durch Engagement“. Im Rahmen dieses Projektes wird eine Fotoausstellung erarbeitet, die das vielfältige Engagement der NaturFreunde und ihrer Mitglieds- und Partnerorganisationen im globalen Süden zeigt. Sie soll aber auch zeigen, wie sich NaturFreunde in Deutschland für ihre Anliegen ...
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag ist Thema des nächsten „Treffpunkt i“ am 25. Juni um 19:00 Uhr. Bei dieser digitalen Veranstaltungsreihe stellt der Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands auf Zoom zentrale Positionen zur Diskussion – und lädt Mitglieder und Interessierte herzlich zum Mitdiskutieren ein.
Datum: 25. Juni 2025, 19 Uhr
Thema: Der Koalitionsvertrag - Hoffnung oder ...
© NaturFreunde Deutschlands
Vom 5. bis 28. September 2025 lädt die NaturFreunde Internationale (NFI) weltweit zu den Global Naturefriends Days ein. Unter dem Motto „Zusammen unterwegs – für Klimagerechtigkeit!“ rufen die NaturFreunde Deutschlands parallel ihre Ortsgruppen, Mitglieder und Interessierte dazu auf, in diesem Zeitraum gemeinsame Aktionen für Klimagerechtigkeit zu organisieren und sichtbar aktiv zu werden. ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Klimakrise spitzt sich zu, doch die Politik bleibt vage. Obwohl die Erderhitzung auf gefährliche Kipppunkte zusteuert, die die Klimakrise drastisch verschärfen und sogar unumkehrbar machen können, steht sie definitiv nicht im Mittelpunkt des Wahlkampfs.
Warum ist das so? Welche ökologischen und auch gesellschaftlichen Umwälzungen kommen da eigentlich auf uns zu? Und welche Reformen wären ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Das EU-Mercosur-Abkommen ist Thema des nächsten "Treffpunkt i" am 22. Januar um 19:00 Uhr. "Treffpunkt i" ist eine NaturFreunde-Veranstaltungsreihe auf Zoom, bei der der Bundesvorstand Positionen der NaturFreunde Deutschlands vorstellt, um mit Mitgliedern und Interessierten ins Gespräch zu kommen. Diskutiere gerne mit.
Und das ist die Ausgangslage:
Seit 1999 verhandelt die EU-Kommission mit ...
Unter der Leitfrage „Wer profitiert hier eigentlich?“ rufen im Vorfeld der Bundestagswahl rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft – darunter die NaturFreunde Deutschlands – zur „Wir haben es satt!“-Demonstration am 18. Januar auf.
Verbraucher*innen leiden unter hohen Lebensmittelpreisen und Bäuer*innen kämpfen um ihre Existenz: Seit 2021 sind Lebensmittelpreise in ...
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Damit naht eine sehr gefährliche Nacht für Mensch und Natur: die Silvesternacht.
Tatsächlich führt das Silvester-Feuerwerk jedes Jahr aufs Neue zu hoher Feinstaubbelastung, schädigt Millionen Haus-, Nutz- und Wildtiere und verschmutzt die Umwelt. Die vielen durch die Böllerei verursachten Verletzungen überlasten zudem Einsatzkräfte und Krankenhäuser. All ...
© NaturFreunde Deutschlands / Canva (KI)
Ist der Einsatz der Bundeswehr in Afrika ein Beitrag zur internationalen Gerechtigkeit? Das ist die Leitfrage des nächsten "Treffpunkt i" am 18. Dezember um 19:00 Uhr.
"Treffpunkt i" ist eine NaturFreunde-Veranstaltungsreihe auf Zoom, bei der der Bundesvorstand Positionen der NaturFreunde Deutschlands vorstellt, um mit Mitgliedern und Interessierten ins Gespräch zu kommen. Diskutiere gerne ...
© NaturFreunde Deutschlands
Seit dem Jahr 1970 hat sich der Ressourcenverbrauch weltweit vervierfacht und er wird noch weiter steigen. In Anbetracht der drei großen planetaren Krisen – Klimakrise, Biodiversitätskrise sowie Verschmutzungs- und Ressourcenkrise – stellt sich die Frage, woher die Ressourcen künftig kommen sollen. Dem Konzept der Kreislaufwirtschaft und dem Thema der Reparatur werden im Zuge dieser Krisen immer ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die NaturFreunde haben in diesem Jahr drei Bildungsvideos produziert, die auch für Informations- und Bildungsveranstaltungen genutzt werden können.
Die Videos erläutern die Zusammenhänge zwischen dem Thema Frieden und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen. Denn ohne die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals: SDG) zu erreichen, wird es keinen Frieden geben. Doch ohne Frieden wird die ...