„Ohne über anerkannte ökonomische Kompetenz zu verfügen, äußern sich die ‚großen Ökonomen‘ Volker Kauder, Wolfgang Schäuble, Horst Seehofer und Markus Söder fast täglich zur Griechenlandkrise“, kritisierte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: „Doch ihr scheinbar großes Fachwissen reduziert sich in Wahrheit auf schnelle Überschriften ohne ökonomische Substanz für ...
In der aktuellen Diskussion um den geforderten Verkaufsstopp für den Kraftstoff E10 erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die NaturFreunde weisen zum wiederholten Mal darauf hin, dass die Herstellung von Treibstoffen aus Biomasse sowohl politisch als auch moralisch nicht zu verantworten ist.
Rund zwei Milliarden Menschen leiden laut ...
Anlässlich der am 27. Juli in London beginnenden Olympischen Spiele erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die ersten Verlierer der Olympischen Sommerspiele stehen schon fest: Tausende chinesische Näher haben zum Teil mehr als 14 Stunden täglich die olympischen Merchandising-Artikel anfertigen müssen, ohne dass sie dafür einen existenzsichernden Lohn ...
Anlässlich der Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, der Ausstieg Griechenlands aus dem Euroraum sei keine Katastrophe, erklärt der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller:
Herr Rösler ist ein Mann der Märkte und kein Vertreter des Liberalismus oder der Freiheit. Hatte die FDP nicht einen Mitgliederentscheid zum Euro durchgeführt? Was hat die schwarz- ...
Die NaturFreunde in Bayern und Sachsen bedauern, dass die tschechische Regierung den Ausbau des störanfälligen Atomkraftwerks Temelín dem Ausbau erneuerbarer Energien vorzieht. Dabei ist Atomkraft nicht nur beim Betrieb wegen möglicher Störfälle, sondern auch durch die fehlenden Endlager auf unabsehbare Zeit gefährlich. Zudem ist sie – bei Einberechnung aller Kosten – eine der teuersten ...
„Der EURATOM-Vertrag muss schnellstmöglichst aufgelöst und stattdessen die Gründung einer ‚Europäischen Gemeinschaft zur Förderung von erneuerbaren Energien und Energieeinsparung‘ vorangetrieben werden!“ Diese langjährige Kernforderung der NaturFreunde wird Hans-Gerd Marian, Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde Deutschlands, heute als Sachverständiger in der EURATOM-Sitzung des Bundestags- ...
„Der gemeinsame Transformationskongress von Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB), Deutschem Naturschutzring (DNR) und Einrichtungen der Evangelischen Kirche, für den die NaturFreunde Deutschlands den Anstoß gegeben hatten, war ein wichtiges Signal“, erklärte Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, heute in Berlin: „Gemeinsam wehren wir uns gegen die ‚Ökonomisierung des ...
Zur Ablehnung der Europäischen Bürgerinitiative „Meine Stimme gegen Atomkraft“ durch die Europäische Kommission erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die kürzlich bekannt gewordene Ablehnung der Europäischen Bürgerinitiative „Meine Stimme gegen Atomkraft“ durch die EU-Kommission zeigt sehr deutlich, dass der EURATOM-Vertrag auch heute noch eine wichtige ...
Anlässlich der Debatte im Deutschen Bundestag zum Antrag der SPD-Fraktion „Förderung eines offenen Umgangs mit Homosexualität im Sport“ erklären Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, und Wolfgang Spindler, Bundesfachbereichsvorstand Natursport und Wandern:
Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen ausdrücklich, dass mit dem Antrag der SPD-Bundestagsfraktion die ...
Anlässlich der nahenden sportlichen Großveranstaltungen Fußball-EM, Tour de France und Olympische Spiele erklären Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, und Wolfgang Spindler, Bundesfachbereichsvorstand Natursport und Wandern:
Sportliche Großereignisse sind in den letzten Jahrzehnten zu einem immer größeren kommerziellen Geschäft verkommen. Diese Form des ...