klettern

Ein Bericht von Roman Brugger, NaturFreunde Würmtal
Artikel
© 
Solidarität und gleichberechtigte Teilhabe sind nicht nur wichtige Werte im Leitbild unseres Vereins, sondern auch zentrale Werte beim Thema Inklusion. Uns NaturFreunden steht es deshalb gut an, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und, wo es möglich ist, entsprechende Veranstaltungen anzubieten. Wir setzen damit nicht nur unsere Werte in Handeln um, sondern tragen unser Leitbild auch nach außen. Klettern fordert heraus und macht Spaß Ein...
Ein Bericht von Franziska Rehorz, NaturFreunde Bayreuth
Artikel
© 
Unter dem Titel „Herausforderung Vertrauen – Vertrauen und Selbstvertrauen gewinnen durch gemeinsame Klettererlebnisse“ haben wir NaturFreunde Bayreuth im Oktober 2015 ein Kletterprojekt mit Geflüchteten gestartet. Über einen Zeitraum von zwei Jahren gibt es seitdem einmal pro Monat einen Klettertermin in einer Bayreuther Schulturnhalle. Dabei klettern NaturFreunde und Geflüchtete gemeinsam – was für alle eine tolle Erfahrung ist. Förderung...
Organisiert von der Naturfreundejugend Sachsen
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Regelmäßiges Gruppenangebot der Naturfreunde Berlin
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Wie sich die Erderhitzung auf den Bergsport auswirkt
Artikel
© 
Die Folgen des Klimawandels sind in den Bergen überall zu spüren. Der Permafrost taut und gefährdet viele Bergsporttützpunkte, die Zustiege zu den Hütten sind zunehmend gefährdet oder müssen gar verlegt werden. Fast wöchentlich gibt es neue Katastrophenmeldungen aus dem Alpenraum: Sturzprozesse wie Steinschläge und Felsstürze finden häufiger statt ...
1.-3. Oktober
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Felsklettern rund um Eisenach
Termin (Veranstaltung)
Gipfel Thüringen
© 
Ein Erfahrungsbericht zur Integrationsrealität
Artikel
Klettern mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Dortmund
© 
Als ich im September 2014 davon hörte, dass in meinem gründerzeitlichen Wohnquartier in der Dortmunder Südstadt ein Flüchtlingsheim in einer alten Schule eingerichtet werden sollte, entschloss ich mich spontan dort freiwillige Hilfe zu leisten. Schon 2014 war die Unterstützung aus der Nachbarschaft des Heimes sehr groß. Es gab kaum Bedenkenträger aus der Wohnbevölkerung des Stadtbezirkes, im Gegenteil. Die Einrichtung wurde mit Sachspenden – in...

Seiten